Die richtige Wahl eines Magnetventils hängt von den spezifischen Systemparametern ab – darunter Medium, Druck, Temperatur und Schaltfunktion. Hier erfahren Sie wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um das passende Ventil für Ihre Anwendung zu ermitteln.
1
Anwendungsanalyse
Zuerst klären Sie, welches Medium durch das Ventil fließen soll. Bestimmen Sie auch den Druck- und Temperaturbereich, in dem Ihr System arbeitet. Auch die gewünschte Schaltfunktion spielt eine Rolle. Wird lediglich ein Ein/Aus-Ventil benötigt oder eine Umschaltfunktion zwischen mehreren Leitungen?
2
Materialwahl
Wählen Sie Gehäuse- und Dichtungsmaterial basierend auf Ihrer Anwendungsanalyse. Edelstahl mit PTFE-Dichtungen eignet sich für aggressive Medien oder hohe Temperaturen. Für Wasser und Druckluft genügen oft Messing und NBR. Kunststoff kann eine kostengünstige Alternative sein, vor allem in korrosiven Umgebungen mit geringem Druck.
3
Dimensionierung
Als Nächstes bestimmen Sie, wie viel Volumen pro Zeit durch das Ventil strömen soll. Hier hilft der sogenannte Kv-Wert. Achten Sie zudem auf den Betriebs- und Differenzdruck Ihres Systems, damit das Ventil weder über- noch unterfordert wird.
4
Technische Spezifikationen
Prüfen Sie die Spannung (z. B. 12 V DC, 24 V DC oder 230 V AC), die Einbausituation und die gewünschte Reaktionszeit. In zeitkritischen Anwendungen wie der Automatisierung oder Medizintechnik empfiehlt sich ein direktgesteuertes Ventil mit schneller Schaltzeit. Wer Energie sparen möchte, setzt auf Spulen mit geringem Stromverbrauch. Alternativ eignen sich bistabile Ventile, die ihre Position auch ohne Dauerstrom halten.
5
Sicherheitsanforderungen
Überlegen Sie, ob bestimmte Zertifizierungen nötig sind. In der Lebensmittelbranche können FDA-konforme Materialien erforderlich sein, während in explosionsgefährdeten Bereichen ATEX-zertifizierte Ventile Pflicht sind. Trinkwasseranwendungen wiederum verlangen oft eine DVGW-Zulassung.
6
Betriebsdauer und Wartung
Schließlich lohnt es sich, die Lebensdauer des Ventils zu betrachten. Hochwertige Materialien und regelmäßige Wartung sorgen für einen zuverlässigen Betrieb. Planen Sie Wartungsintervalle ein und setzen Sie auf robuste Dichtungen, wenn das Ventil stark beansprucht wird.