zum Shop

Lieferung frei Haus!* ab 50 € Auftragswert

ab 500 € 1% Online-Rabatt - ab 1000 € 2% Online-Rabatt

Stücklistenimport
0
0 0,00 €
Klefinghaus Hubtüren für industrielle Anwendungen
Sicherheit, die sich öffnen lässt

Klefinghaus Hubtüren für industrielle Anwendungen

Produktionsanlagen brauchen sichere Zugänge, die sich präzise steuern lassen und den Takt nicht ausbremsen. Genau hier spielen Hubtüren von Klefinghaus ihre Stärke aus. Sie trennen zuverlässig, schützen den Prozess und schaffen gleichzeitig freien Zugang, wenn er gebraucht wird. Ob elektrisch, pneumatisch oder manuell betrieben: Jede Hubtür fügt sich exakt in Ihre Steuerung ein und funktioniert im laufenden Betrieb genauso, wie es Ihre Anlage verlangt. Alle Modelle entstehen im eigenen Haus. Sie sind passgenau gefertigt, vormontiert und anschlussbereit. Pneumatische Varianten sind mit FESTO Inside ausgestattet. Das bedeutet: bewährte Zylindertechnik, präzise Ansteuerung und volle Kompatibilität mit bestehenden Druckluftsystemen. Elektrische Hubtüren überzeugen mit Energieeffizienz. Dank Plug & Work sind alle Systeme schnell montiert und sofort einsatzbereit.

zum Hubtürkonfigurator

Hubtüren für Ihre Anlagen

Wer Anlagen plant, braucht sichere Zugänge, die sich reibungslos in den Prozess einfügen. Eine Schutztür sollte mehr leisten als nur „auf“ und „zu“. Sie soll den Ablauf sichern, zusammen mit der Steuerung einen sicheren eingriff erlauben und sich präzise steuern lassen. Klefinghaus bietet dafür bewährte Lösungen. Von der kompakten Standardausführung bis zur individuell konfigurierten Hubtür ist alles möglich. Jede Variante erfüllt eine klare Funktion und passt sich genau an die jeweilige Anforderung Ihrer Anlage an.

Standard
Hubtür

Standard-Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben
elektrischelektrisch angetrieben
manuellmanuell angetriebenn

Die Standard-Hubtür ist die klassische Lösung und ideal für den Einsatz in einer Vielzahl Maschinen und Anlagen. Sie öffnet vertikal nach oben oder wahlweise pneumatisch oder manuell nach unten, spart Platz und lässt sich einfach in die Steuerung einbinden. Klefinghaus liefert die Hubtür vormontiert, sodass Sie diese ohne großen Aufwand einbauen und sofort nutzen können.

zum Hubtürkonfigurator

Doppelte
Hubtür

Doppelte Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben

Zwei Türblätter, zwei Fahrtrichtungen. Die Doppelte Hubtür öffnet nach oben und unten. Die Doppelte Hubtür bietet im Vergleich zur Standard Hubtür einen geringeren Aufbau über dem Öffnungsbereich. Um dies zu ermöglichen, fährt die Doppelte Hubtür sowohl nach oben als nach unten. Das eignet sich besonders für Maschinen und Anlagen, die eine Anforderung an geringe Gesamtbauhöhe stellen.

zum Hubtürkonfigurator

Schallgedämmte
Hubtür

Schallgedämmte Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben
elektrischelektrisch angetrieben
manuellmanuell angetrieben

Wenn es laut wird, einfach mal die Tür schließen. Nach diesem Prinzip arbeitet die schallgedämmte Hubtür von Klefinghaus. Sie senkt den Geräuschpegel dort, wo Maschinen lärmintensiv arbeiten. Der mehrschichtige Aufbau reduziert die Lärmbelastung deutlich und wie alle unsere Hubtüren funktioniert sie zuverlässig und sicher.

zum Hubtürkonfigurator

Horizontale
Hubtür

Horizontale Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben
elektrischelektrisch angetrieben

Die horizontale Hubtür öffnet horizontal mittig nach rechts und links. Sie spart so wertvollen Platz nach oben und eignet sich z.B. für Maschinen und Anlagen mit einer Anforderung an geringe Gesamtbauhöhe oder spezieller Einbaulage. Die horizontale Hubtür bewegt sich über ein kompaktes Schienensystem. Der Antrieb erfolgt wahlweise pneumatisch oder elektrisch.

zum Hubtürkonfigurator

Schweißfeste
Hubtür

Schweißfeste Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben

Sie haben täglich mit Funkenflug oder Lichtbögen zu tun? Diese Tür hält stand. Die schweißfeste Hubtür schützt vor Anlagenbereichen, in denen geschweißt wird, und sorgt für eine sichere Abschirmung. Bauteile wie Zylinder, Dichtungen und Flächenelemente sind geschützt im Rahmen verbaut.

zum Hubtürkonfigurator

Hauben
Hubtür

Hauben Hubtür

pneumatisch pneumatisch angetrieben

Sie brauchen einen größeren Eingriff- und Schutzbereich? Die Hauben Hubtür ermöglicht den Schutzbereich vor Ihrer Maschine oder Anlage zu vergrößern und auch einen seitlichen Eingriff zu ermöglichen. Der Antrieb erfolgt wahlweise pneumatisch oder manuell.

zum Hubtürkonfigurator

Sonderlösungen & Maßanfertigungen

Sonderlösungen & Maßanfertigungen Sonderlösungen & Maßanfertigungen Sonderlösungen & Maßanfertigungen

Ihre Anforderung, unsere Aufgabe. Ob anspruchsvolle Einbausituationen oder spezielle Anfragen, bei Klefinghaus entstehet ihre individuelle Hubtür. Alle Bauteile sind so abgestimmt, dass die Tür sich sicher steuern lässt und im Betrieb reibungslos arbeitet.

Auch komplexe Schutzeinrichtungen zählen zu unseren Fertigkeiten. Von klein bis groß, wir nehmen uns ihren Anforderungen an und entwickeln ihre Lösung. Auf den Milimeter abgestimmt fertigen wir Ihre Lösung wie Sie sie brauchen.

Seit über 25 Jahren fertigen wir Sonderlösungen und Maßanfertigungen, die sich technisch und funktional in die vorgegebene Anlage einfügen.

zum Hubtürkonfigurator Kontaktformular

Was ist eine Hubtür?

Was ist eine Hubtür?

Wenn Bediener oder Bereiche vor Maschinen und Anlagen geschützt werden müssen und trotzdem gut erreichbar bleiben sollen, kommen Hubtüren ins Spiel. Sie trennen sicher ab, lassen sich präzise steuern und sind schnell wieder offen, wenn es darauf ankommt.

Was sie kann und wie sie sich bewegt

Je nach Anwendung wird die Hubtür elektrisch, pneumatisch oder per Hand betrieben. Im laufenden Betrieb hält sie Fremdkörper zurück, verhindert Eingriffe und schützt den Bediener. Gleichzeitig lässt sie sich schnell öffnen, wenn Zugriff in das Innere einer Anlage benötigt wird. Sie gehört damit fest zur Sicherheits- und Bedienlogik moderner Maschinen.

Die Bewegung verläuft entlang einer festen Führung und endet immer an der gleichen Stelle. Sie bewegt sich im Vergleich zu einer Scharnier-Lösung in ihren eigenen Konturen und braucht so keinen zusätzlichen Platz im Bedienerbereich. So bleibt der Zugang jederzeit gut erreichbar. Das ist besonders dort sinnvoll, wo es eng wird oder Arbeitsräume zugänglich bleiben sollen.

Wie sind Hubtüren aufgebaut?

Der Aufbau jeder Hubtür folgt einem klaren Prinzip: Stabilität, Führung und sichere Bewegung. Das Grundgerüst bildet ein item Profilrahmen aus Aluminium. Die Türfläche läuft entlang einer präzisen Führung.

Je nach Einsatz bestehen die Flächen aus transparentem Polycarbonat, Aluminium, Verbundmaterial, Blech oder Ihrem Wunschmaterial.

Den Antrieb übernimmt ein Festo-Zylinder, oder ein elektrischer Servomotor. Beide Varianten lassen sich exakt steuern und in die Maschinenlogik einbinden.

Alternativ kann der Antrieb auch manuell ausgeführt werden.

Wie sind Hubtüren aufgebaut?
Sicherheit inklusive

Sicherheit inklusive

Sensoren melden zuverlässig, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Die Anlage kann so entsprechend reagieren und schützt so den Bediener und den Bereich vor der Anlage. Je nach Hubtürtyp sorgen eine Sicherheitsschaltleiste oder eine mechanische Fallsicherung für weiteren Schutz des Bedieners, während die Hubtür verfährt.

Weitere Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Lichtgitter können natürlich auf Ihren Wunsch integriert werden.

Alle Bauteile sind langlebig, wartungsfreundlich und bei Bedarf schnell zu tauschen.

Pneumatisch, Elektrisch oder Manuell?
Sie haben die Wahl.

Für die Hubbewegung stehen Ihnen drei Antriebsarten zur Verfügung: pneumatisch, elektrisch oder manuell.

Pneumatisch und elektrisch angetriebene Hubtüren lassen sich sicher steuern und in den Anlagenprozess einbinden.

Der pneumatische Antrieb reagiert schnell, arbeitet zuverlässig und eignet sich besonders bei hoher Taktung. Wenn bereits ein Druckluftanschluss vorhanden ist, kann die Hubtür direkt in das System integriert werden. Bei Bedarf beraten wir sie auch gerne zu einer Druckluftlösung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Elektrische Antriebe laufen besonders leise und präzise. Sie benötigen keine Druckluft und sparen im Dauerbetrieb Energie.

Manuelle Hubtüren ermöglichen eine Bedienung von Hand. Sie sind durch abgestimmte Gegengewichte einfach manuell verfahrbar. Lediglich die Sicherheitsschalter werden in die Steuerung der Anlage eingebunden.

Welche Antriebsart am besten passt, hängt von Ihrer Anwendung ab. Klefinghaus unterstützt Sie gerne bei der Entscheidung und sorgt für eine reibungslose Einbindung in Ihre Anlage oder Maschine.

Pneumatisch oder elektrisch? Sie haben die Wahl.

Stärkenprofil von Hubtüren

Hubtüren bewegen sich im Vergleich zu einer Scharnier-Lösung in ihren eigenen Konturen und braucht so keinen zusätzlichen Platz im Bedienerbereich.

In CNC-Bearbeitungszentren ermöglichen sie einen schnellen Werkstückwechsel.
Die Tür öffnet, der Zugriff wird frei. Gleichzeitig schützt die geschlossene Tür vor Spänen, Kühlmittel oder bewegten Teilen.

Auch in automatisierten Linien erfüllen Hubtüren wichtige Aufgaben. Sie trennen Taktbereiche, sichern den Bediener und Bereich vor der Hubtür und verhindern Eingriffe während des laufenden Betriebs.

In Prüfständen oder Sondermaschinen bieten Hubtüren Sicherheit bei wechselnden Prozessen. Ihre kompakte Bauweise und die einfache Integration machen sie auch für Nachrüstungen interessant.

Einsatzbereiche

  • Trennende Schutzeinrichtungen
  • Maschinenverkleidungen in der Zerspanung, Montage und Prüftechnik
  • Roboterzellen in automatisierten Produktionslinien
  • Laserschutzbereiche und Schweißzellen
  • Prüf- und Teststände im Sondermaschinenbau

Wie Sie die passende Hubtür auswählen

Welche Hubtür passt zu Ihrer Anlage? Diese Frage stellt sich meist schon in der Planungsphase. Dabei geht es nicht nur um Maße und Einbaulage, sondern auch um Steuerung, Energieversorgung und Sicherheitsanforderungen. Wenn Sie diese Punkte systematisch abklären, finden Sie die zu Ihren Anforderungen passende Hubtür.

Welchen Typ Hubtür brauche ich?

Abhängig von Ihrer Anwendung ergeben sich verschiedene Anforderungen an Ihre Hubtür. Klefinghaus bietet bereits verschiedene Lösungen, welche die verschiedensten Anforderungen abdecken. Auch Anforderungen, die über unsere bereits bestehenden Hubtürlösungen hinaus gehen, decken wir gerne gemeinsam mit Ihnen ab. Ob Anpassung einer bestehenden Hubtürlösung oder maßgeschneiderte Sonderlösung, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

In welche Richtung soll die Hubtür öffnen?

Im Standard verfährt die Tür vertikal nach oben oder unten. Bei baulichen Einschränkungen oder speziellen Abläufen kann auch eine doppelte oder horizontale Bewegung sinnvoll sein.

Welche Antriebsart soll verbaut sein?

Für die Hubbewegung stehen Ihnen drei Antriebsarten zur Verfügung: pneumatisch, elektrisch oder manuell. Je nach Anwendungsfall spielen die verschiedenen Varianten ihre Stärken aus. Bei hoher Taktung ist ein pneumatischer Antrieb von Vorteil. Für präzise und leise Bewegungen bietet sich ein elektrischer Antrieb an.

Wie viel Platz ist vorhanden?

Entscheidend ist nicht nur die Größe der Öffnung, sondern auch der Raum für Führung, Antrieb und Sicherheit. Sowohl die Anforderungen an die Gesamtabmessungen der Hubtür als auch an den gewünschten Öffnungsbereich müssen berücksichtigt werden.

Welche Sicherheitsfunktionen sind notwendig?

Eine Sicherheitsschaltleiste oder Fallsicherung ist je nach Antriebsart standardmäßig verbaut. Alle Hubtür Typen werden im Standard mit Sensorik ausgeliefert, die den Status geschlossen oder geöffnet abfragen. Weitere Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Lichtgitter können auf Ihren Wunsch integriert werden. Für spezielle Anwendungen wie Schweiß- oder Laserschutz gibt es Türen mit spezieller Ausstattung und Materialwahl.

Wie wird die Tür gesteuert?

Klefinghaus liefert anschlussfertige Systeme. Je nach Antriebsart verfügt die Hubtür über vorkonfigurierte Elektronik, geprüfte Komponenten und abgestimmter Steuerlogik. Nach Anbindung liefert ihre Steuerung die Signale für die Türbewegung.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl persönlich oder durch unseren Konfigurator.

Kontaktformular zum Hubtürkonfigurator

Türen im Vergleich

Diese Übersicht unterstützt Sie dabei, den passenden Hubtür-Typ zu finden. Sie bietet eine schnelle Orientierung und zeigt, welche Varianten sich für bestimmte Anforderungen besonders gut eignen.

Typ Bewegung
Schließrichtung
Antrieb Breite Hub Öffnungs- /
Schließgeschwindigkeit
Idealer Einsatzbereich
Standard
Hubtür
Vertikal
Oben nach Unten
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 291 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,9 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,5 m/sec
Allrounder
Vielseitiges Einsatzgebiet für diverse Anforderungen
elektrischelektrisch Breite (außen): 500–1500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 420 mm
manuellmanuell Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 160 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 280 mm
Standard
Hubtür
Vertikal
Unten nach Oben
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 291 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,9 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,5 m/sec
Allrounder
Vielseitiges Einsatzgebiet für diverse Anforderungen
manuellmanuell Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 160 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 280 mm
Doppelte
Hubtür
Vertikal
Nach Oben und Unten
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub oben: 300–1300 mm
Hub unten: 300–1300 mm
Höhe: Hub oben × 2 + Hub unten × 2 + 502 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,9 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,5 m/sec (jeweils)
Geringerer Aufbau über dem Öffnungsbereich
Schallgedämmte
Hubtür
Vertikal
Oben nach Unten
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 291 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,8 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,8 m/sec
Reduzierung der Lärmbelastung
elektrischelektrisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 420 mm
manuellmanuell Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 160 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 280 mm
Schallgedämmte
Hubtür
Vertikal
Unten nach Oben
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 80 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 291 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,8 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,4 m/sec
Reduzierung der Lärmbelastung
manuellmanuell Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 160 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 280 mm
Horizontale
Hubtür
Horizontal
Synchron beidseitig
Mittig nach Außen
pneumatisch pneumatisch Hub: 300–1300 mm
Öffnungsbreite: Hub × 2
Gesamtbreite: Hub × 4 + 330 mm
Öffnungshöhe: 300–2000 mm
Höhe: Öffnungshöhe + 264 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,6 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,4 m/sec (jeweils)
Anforderung an geringe Gesamtbauhöhe
elektrischelektrisch Hub: 300–1300 mm
Öffnungsbreite: Hub × 2
Gesamtbreite: Hub × 2 + 786 mm
Öffnungshöhe: 300–2000 mm
Höhe: Öffnungshöhe + 283 mm
Schweißfeste
Hubtür
Vertikal
Oben nach Unten
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–3500 mm
Breite (innen): Ba − 160 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 296 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,9 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,5 m/sec
Schutz vor Schweißvorgängen
Hauben
Hubtür
Vertikal
Oben nach Unten
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 70 mm
Tiefe: (außen): 300–1000 mm
Tiefe: (innen): Ta − 33 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 249 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,6 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,4 m/sec
Größerer Eingriff- und Schutzbereich
Hauben
Hubtür
Vertikal
Unten nach Oben
pneumatisch pneumatisch Breite (außen): 500–2000 mm
Breite (innen): Ba − 70 mm
Tiefe: (außen): 300–1000 mm
Tiefe: (innen): Ta − 33 mm
Hub: 300–1300 mm
Höhe: Hub × 2 + 249 mm
Öffnungsgeschw.: max. 0,6 m/sec
Schließgeschw.: max. 0,4 m/sec
Größerer Eingriff- und Schutzbereich
Sonder
Hubtür
Auf Anfrage
individuell
Alle Varianten Angepasst an Ihre Anforderungen Abhängig von Größe und Gewicht Angepasst an Ihre Anforderungen

Die Öffnungsgeschwindigkeit hängt von dem Gewicht des Türblatts ab.

Was Klefinghaus Hubtüren besonders macht

Klefinghaus fertigt seit über 25 Jahren Hubtüren für den industriellen Einsatz. Die Systeme sind auf Langlebigkeit, Sicherheit und einfache Integration ausgelegt. Jede Hubtür entsteht im eigenen Haus. Klefinghaus liefert sie vormontiert, geprüft und anschlussbereit aus. Diese Merkmale sorgen dafür, dass unsere Hubtüren in der Praxis überzeugen:

FESTO Inside

FESTO und Klefinghaus verbindet eine über 50-jährige Partnerschaft. Seit 1962 setzt Klefinghaus bei pneumatischen Hubtüren konsequent auf Zylinder von FESTO. Diese Bauteile stehen für Zuverlässigkeit, Präzision und lange Lebensdauer. Sie lassen sich exakt ansteuern, fügen sich sauber in bestehende Druckluftsysteme ein und sorgen für eine gleichmäßige Bewegung der Tür. Damit entsteht ein System, das technisch durchdacht ist und im Betrieb zuverlässig funktioniert.

Plug & Work

Das Prinzip Plug & Work spart Zeit bei der Verbindung zu Ihrer Anlage und erleichtert die Inbetriebnahme. Klefinghaus liefert jede Tür komplett vormontiert, geprüft und anschlussfertig. Das Standard-Anschlusskabel ist fünf Meter lang und der Pneumatik Anschluss entspricht dem QS-8-Standard. Alle Komponenten sind so vorbereitet, dass sie direkt an Ihre Steuerung angebunden werden können. Auch bei Sonderausführungen bleibt so der Aufwand gering.

Sicherheit ab Werk

Bei Klefinghaus gehört Sicherheit zur Grundausstattung. Sensoren melden zuverlässig, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist. Je nach Hubtürtyp sorgen eine Sicherheitsschaltleiste oder eine mechnaische Fallsicherung für weiteren Schutz des Bedieners, während die Hubtür verfährt. Weitere Sicherheitstechnik wie zum Beispiel Lichtgitter können auf Ihren Wunsch integriert werden. Alle Komponenten arbeiten präzise zusammen und erfüllen die Anforderungen der DIN EN ISO 12100. Viele Systeme sind bereits vorgeprüft, was die Abnahme erleichtert und für klare Prozesse bei der Integration sorgt.

Langlebig und wartungsfreundlich

Klefinghaus Hubtüren sind für den dauerhaften Einsatz in der Industrie entwickelt. Die robuste Führung sorgt dafür, dass sich die Tür leicht öffnen und schließen lässt. Alle Bauteile sind gut erreichbar und lassen sich im Wartungsfall schnell austauschen. Wer die Funktion dauerhaft sichern möchte, kann den Klefinghaus Wartungsservice nutzen.

Energieeffizient arbeiten

Energie sparen beginnt bei der richtigen Wahl des Antriebs. Klefinghaus bietet Ihnen drei Varianten an: pneumatisch, elektrisch oder manuell – Sie haben die Wahl. Pneumatische Systeme nutzen bestehende Druckluftnetze und fügen sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur ein. Elektrische Antriebe arbeiten leise, lassen sich präzise einstellen und senken den Energieverbrauch im Dauerbetrieb. In beiden Fällen gilt, dass nur so viel Energie aufgewendet wird, wie für den jeweiligen Hub tatsächlich erforderlich ist. Manuelle Hubtüren setzen auf Muskelkraft ihrer Bediener. Die verbauten Gegengewichte halten den Kraftaufwand minimal.

Sonderlösungen schnell realisierbar

Klefinghaus entwickelt auch dann passende Hubtüren, wenn der Einbau komplex wird. Maßanfertigungen entstehen auf Grundlage Ihrer Anforderungen und werden exakt in Ihre Konstruktion eingepasst. Die modulare Bauweise spart Zeit in der Planung und ermöglicht kurze Reaktionszeiten in der Fertigung. Jede Tür wird so konstruiert, dass sie zuverlässig arbeitet und sich ohne Aufwand in Ihre Anlage einfügt. Dies gilt auch bei Sondermaßen oder knappen Einbauräumen. Auf den Milimeter abgestimmt fertigen wir Ihre Lösung wie Sie sie brauchen.

Montieren, anschließen, sicher betreiben

Hubtüren von Klefinghaus kommen vormontiert, geprüft und anschlussfertig bei Ihnen an. Sie sind so vorbereitet, dass Sie direkt mit dem Einbau beginnen können. Die vormontierte Hubtür passt exakt an die vorgesehene Stelle. Der Einbau funktioniert schnell und zuverlässig. Genau dafür ist jede Hubtür von Klefinghaus ausgelegt. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Ihre Anlage schnell betriebsbereit ist.

Je nach Ausführung schließen Sie die Hubtür direkt an Ihre Steuerung und ihren pneumatischen oder elektrischen Anschluss an. Alle Leitungen und Anschlüsse sind so ausgelegt, dass keine Nacharbeit notwendig ist. Die Sensoren sind voreingestellt, die Tür stoppt automatisch an den vorgesehenen Endpunkten. Nach dem Anschluss reagiert die Hubtür sofort auf das Steuersignal, und Sie können die Funktion gleich testen.

Wenn Sie Unterstützung wünschen, steht Ihnen ein Techniker von Klefinghaus zur Seite. Die Begleitung kann telefonisch erfolgen oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Montieren, anschließen, sicher betreiben
Wartung und rechtliche Sicherheit

Wartung und rechtliche Sicherheit

Damit Ihre Hubtür dauerhaft zuverlässig funktioniert, empfiehlt Klefinghaus eine jährliche Prüfung. Auf Wunsch übernimmt das Serviceteam von Klefinghaus die Wartung bei Ihnen vor Ort. Die Techniker prüfen Mechanik, Sensorik und Steuerung, tauschen bei Bedarf Verschleißteile aus und dokumentieren alle Schritte. So erfüllen Sie gleichzeitig die Anforderungen der DIN EN ISO 12100 zur Risikobeurteilung und Funktionskontrolle.

Nutzen Sie unser Know-how

Sie planen eine Hubtür oder benötigen eine Sonderanfertigung für Ihre Anlage? Wir entwickeln Lösungen, die exakt zu Ihren Anforderungen passen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Hubtürenbau und enger Partnerschaft mit FESTO und item gewährleisten wir Qualität und Zuverlässigkeit.

Kontakt

Nutzen Sie unser Know-how

Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

technisch notwendig (Session-Cookie, Google Tagmanager)

GoogleAnalytics

Google Conversion-Tracking

GoogleMaps


Datenschutz | Impressum

Cookie-Einstellungen