ELITE ROBOTS bei Klefinghaus
Hallo Roboter, die mitdenken, mitarbeiten und den Takt halten.
Tschüss monotone Arbeit.
In Fertigungshallen, Laboren oder Logistikzentren haben sie ihren festen Platz erobert: Leichtbauroboter, die präzise arbeiten, mit Menschen zusammenarbeiten und sich schnell auf neue Aufgaben einstellen. Diese Cobots machen Automatisierung intuitiv, kompakt und sicher. Sie beschleunigen Abläufe, entlasten das Personal und erschließen Anwendungen, die früher nur mit großem Aufwand möglich waren. In der Montage, im Labor oder bei der Verpackung sichern sie gleichbleibende Qualität. Und das rund um die Uhr.
Mit Klefinghaus haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der die Technik versteht und die Umsetzung mitdenkt. Sie erhalten Beratung, die zu Ihrem Prozess passt, eine Integration, die reibungslos läuft, und eine Lieferung, auf die Sie sich verlassen können. Die Serien CS, EC und Palletizer von ELITE ROBOTS decken ein breites Anwendungsspektrum ab und fügen sich nahtlos in Ihre Abläufe ein. Das sorgt für messbare Effizienz ab dem ersten Einsatztag.
Team Effizienz: Roboter und Mensch
Was ist kollaborative Robotik?
Kollaborative Robotik bedeutet: Roboter unterstützen den Menschen direkt am Arbeitsplatz. Ohne Schutzzäune, ohne Sicherheitsabstand, dafür mit Sensoren, die Bewegungen erkennen und bei Berührung sofort stoppen. Die Zusammenarbeit ist so sicher, dass beide Seite an Seite arbeiten können. Das macht die Prozesse effizient, präzise, zuverlässig und mit gleichbleibender Qualität.
Cobots sind kleiner, leichter und schneller eingerichtet als klassische Industrieroboter. Sie lernen durch einfache Führung des Arms oder über eine grafische Benutzeroberfläche. In vielen Fällen reicht ein kurzer Einstieg, ganz ohne Programmiererfahrung. Eingesetzt werden Cobots überall dort, wo sie Prozesse beschleunigen und Mitarbeitende entlasten. Sie verpacken Produkte, sortieren Bauteile, beladen Maschinen oder prüfen Maße, Gewichte und Oberflächen. Monotone und körperlich belastende Aufgaben übernehmen die Roboter. Menschen gewinnen Raum für das, was Geschick, Entscheidung und Erfahrung braucht.
Die ELITE ROBOTS Serien bei Klefinghaus
Cobots, die mitdenken
Sie greifen, prüfen, stapeln und sortieren. Sie arbeiten genau, bleiben im Takt und lassen sich schnell auf neue Aufgaben umstellen. Cobots von ELITE ROBOTS übernehmen dort, wo Präzision zählt und Prozesse zuverlässig laufen müssen. Ihre Stärke zeigt sich nicht nur im Einsatz, sondern schon bei der Auswahl und Integration.
Klefinghaus liefert nicht nur die Roboter, sondern auch die passende Peripherie. Greifer, Bildverarbeitung, Fördertechnik und Steuerungstechnik greifen ineinander. Die gesamte Zelle ist von Anfang an auf Produktivität getrimmt.
Wie das in der Praxis aussieht? Hier ein Blick auf typische Anwendungen, bei denen Cobots ihre Stärken täglich unter Beweis stellen.
Cobot ist nicht gleich Cobot
Ein Greifer allein macht noch keine Lösung. Es kommt auf das Zusammenspiel an: Traglast, Reichweite, Taktzeit, Schutzart, Bildverarbeitung, Schnittstellen, Budget. Alles muss zur Aufgabe und zueinander passen. Deshalb fragen nach Ihrem Prozess, prüfen die Aufgaben und empfehlen das passende Modell aus CS, EC oder Palletizer. Greifer, Vision-Systeme und Steuerungstechnik stimmen wir darauf ab. Die Integration übernehmen wir selbst. So entsteht eine Zelle, die nicht nur funktioniert, sondern produktiv läuft. Sie möchten vorher sehen, wie das aussieht? Kein Problem. Wir richten auf Wunsch eine Teststellung ein, organisieren eine Live-Vorführung oder zeigen Ihnen die Lösung in einer unserer Demozellen. Danach erhalten Sie ein verbindliches Angebot mit klarem Zeitplan und festem Ansprechpartner.
Starten, greifen, liefern. ELITE ROBOTS bei Klefinghaus.
Wer einen Cobot kauft, will mehr als einen Arm mit Motor. Entscheidend ist, dass alles zusammenpasst. Genau dafür steht Klefinghaus. Als autorisierter Partner von ELITE ROBOTS liefern wir geprüfte Originalprodukte, übernehmen die Integration und begleiten Ihre Anlage über den gesamten Lebenszyklus. Sie erhalten ein System, das von Anfang an funktioniert und sich im Betrieb weiterentwickeln lässt.
Was Sie davon haben
- Sie erhalten zertifizierte Technik mit Garantie, Support und gesicherter Ersatzteilverfügbarkeit.
- Sie planen mit festen Lieferzeiten und bekommen, was Sie bestellt haben.
- Sie arbeiten mit einem Ansprechpartner, der Ihr Projekt kennt und es zu Ende bringt.
- Sie erhalten Support in jeder Projektphase – von der Inbetriebnahme bis zur Erweiterung.
- Sie bekommen mehr als nur Roboter: Steuerung, Vision, Greifer, Aluprofile und Fördertechnik passen technisch und funktional zusammen.
- Sie bleiben flexibel, wenn sich Anforderungen ändern, neue Produkte kommen oder Abläufe angepasst werden müssen.
Klefinghaus denkt nicht in Bauteilen, sondern in funktionierenden Zellen. Und genau das bekommen Sie: eine Lösung, die greift, liefert und die Arbeit einfach macht.
FAQ ELITE Robots
Was unterscheidet einen Cobot von einem klassischen Industrieroboter?
Cobots arbeiten direkt mit Menschen zusammen. Sie brauchen oft keinen trennenden Zaun. Sensoren und Steuerungen begrenzen Kraft und Tempo und stoppen bei Berührung. Klassische Industrieroboter stehen meist in abgeschlossenen Bereichen. Cobots sind leichter, kompakter und einfacher zu bedienen.
Wie schnell ist ein Cobot einsatzbereit und wie aufwendig ist die Programmierung?
Die Inbetriebnahme dauert je nach Aufgabe und Aufwand wenige Stunden bis wenige Tage. Die Bedienung erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche, die leicht verständlich ist. Wer möchte, kann dem Roboter bestimmte Bewegungen direkt vormachen. Diese werden aufgezeichnet und in den Ablauf übernommen. Auch per Drag and Drop lassen sich einzelne Funktionen zusammenstellen. Programmierkenntnisse sind in den meisten Fällen nicht erforderlich.
Wie hoch sind Nutzlast und Reichweite der Modelle?
Nutzlast und Reichweite legen fest, welche Aufgaben ein Cobot am besten übernehmen kann. ELITE ROBOTS bietet dafür verschiedene Serien mit eigenen Profilen. Für die passende Lösung für Ihren Prozess finden Sie hier einen schnellen Überblick.
CS Series
Die CS Series bewegt je nach Modell bis zu 25 Kilogramm und erreicht bis zu 1.800 Millimeter. Ein CS625 hebt 25 Kilogramm bei 1.500 Millimeter Reichweite. Ein CS620 arbeitet mit 20 Kilogramm bei 1.800 Millimeter. Die Serie ist ab Werk in IP65 verfügbar und auf Wunsch in IP68.
EC Series
Die EC Series deckt leichte bis mittlere Lasten ab und bietet sehr große Reichweiten. Ein EC64-19 erreicht 1.900 Millimeter bei 4 Kilogramm Nutzlast. Ein EC66 liefert 6 Kilogramm bei rund 914 Millimeter Reichweite. In der Serie gibt es außerdem weitere Modelle bis etwa 12 bis 16 Kilogramm mit Reichweiten um 950 bis 1.300 Millimeter.
Palletizer
Der Palletizer wird modular aufgebaut und richtet sich nach dem gewählten Roboterarm und Greifer. In typischen Konfigurationen bewegt die Lösung bis zu 30 Kilogramm. Die nutzbare Reichweite ergibt sich aus Arm, Greifer und gewünschter Stapelhöhe und liegt im industriellen Einsatz etwa im Bereich von eineinhalb Metern Arbeitsradius
Was kostet ein Cobot und welche Folgekosten fallen an?
Die Preise liegen je nach Modell, Traglast und Ausstattung bei etwa 15.000 bis 40.000 Euro. Hinzu kommen je nach Bedarf Schulung, Wartung und Ersatzteile sowie Zubehör wie Greifer, Kameras oder Steuerungskomponenten. Viele Anwendungen senken Energiekosten und erhöhen den Durchsatz. Das verkürzt die Amortisationszeit.
Wie sicher sind Cobots im Zusammenspiel mit Menschen?
Cobots überwachen Kraft und Drehmoment. Sie begrenzen Geschwindigkeit und Weg. Sie erkennen Kollisionen und stoppen bei Kontakt. Normen wie ISO 10218 und ISO TS 15066 legen Anforderungen fest. Für komplexe Umgebungen lassen sich zusätzliche Scanner und Sensoren ergänzen.
Welche Wartungsanforderungen und welche Lebensdauer haben Cobots?
Der Aufwand ist gering. Regelmäßige Inspektion, Schmierung und Kalibrierung reichen in vielen Fällen aus. Die typische Lebensdauer liegt bei etwa 30.000 bis 50.000 Betriebsstunden. Eine saubere Umgebung und passende Schutzarten erhöhen die Verfügbarkeit.
Wie lässt sich ein Cobot in bestehende Prozesse integrieren und wie flexibel ist er danach?
Cobots von ELITE ROBOTS lassen sich direkt in bestehende Arbeitsabläufe einfügen. Sie sind kompakt, leicht und verfügen über gängige Schnittstellen für Greifer, Kameras oder Fördertechnik. Die Roboter können ohne großen Aufwand neu positioniert, umprogrammiert und an andere Produkte angepasst werden. Das unterstützt Variantenfertigung, kurze Rüstzeiten und schnelle Produktwechsel.